





Die Kinder der Kindertagesstätte Haus Löwenzahn in Baden-Baden wollen einen Natur-Stadtplan ihres Stadtteils erstellen. Darin sollen auch besondere Naturerfahrungsorte eingezeichnet werden.
Wir wollen mit den Kindern unserer Kindertagesstätte ein Jahr lang unsere Stadt / unseren Stadtteil erkunden und kennenlernen und dabei einen Natur-Stadtplan erarbeiten. Zum einen sollen auf ihm Naturerfahrungsorte eingezeichnet werden, aber auch vielfältige Anregungen zu den dort gemachten Naturerlebnissen gegeben werden. Z.B.:
- Wo kommt der Bach her, der hinter unserem Kitagelände vorbeifließt, wo fließt er hin, welche Kleinlebewesen können wir darin entdecken, was sagen sie über die Gewässergüte aus?
- Den Imker besuchen und Honig aus der Wabe schlecken. Was brauchen die Bienen, um Honig zu machen?
- Welche Vögel können wir im Bürgergarten hören?
- Zur Krötenwanderzeit bei der Amphibienschutzaktion helfen.
- Da gibt's ja noch 'nen Kuhstall. Wir gehen Kälbchen zählen und riechen.
- Kräuterwanderung auf der Wiese beim 'Erwin'.
- Beim Waldtag Bäume 'mit den Händen sehen' und wiedererkennen.
- Wer wohnt im Insektenhotel an der 'alten Ziegelei'?
- Sind auch dieses Jahr Störche auf unserem Kirchturm? Wir gehen zur Beobachtungsstation.
- Apfelsaft trotten auf der Streuobstwiese.
- Wie sehen unsere Spielplätze aus? Tipps für Naturspiele
- etc.
Ergänzt soll das Ganze mit hilfreichen Kontaktadressen und Hinweisen auf Hintergrundinformationen werden.
Die Ortsverwaltung hat bei Gelingen des Projektes Interesse bekundet den erarbeiteten Natur-Stadtplan drucken zu lassen.
Bärbel Neumann
Ulrich Hildner,
Ortsvorsteher Baden-Badener Rebland