





Drei ehrenamtliche Naturinteressierte aus Langenholzen sind Träger dieses Projekts. Das Preisgeld soll für den Erwerb eines alten Trafoturms dienen, der in einen Naturbeobachtungsturm umgewandelt werden soll. Von dort aus sind zwei Teiche mit Feuchtwiesen gut zu beobachten und so Ökosysteme für (junge) Naturfreunde einsehbar. Zudem soll der Turm als Brutplatz für Weißstörche sowie Nistplatz für Singvögel dienen.
Wir sind ein Zusammenschluss von drei privaten Naturinteressierten, die sich zur Aufgabe gemacht haben, die Bevölkerung und speziell jüngeren Menschen unsere faszinierende heimische Natur näher zu bringen.
Wir setzen dabei bevorzugt auf neuere Medien und erstellen seit Anfang des Jahres einen vierteljährlich erscheinenden Online-Infobrief über unsere Langenholzer Natur, der auch in Printversion zu erhalten ist. Des Weiteren schreiben wir eine monatliche Serie in der Lokalzeitung. Dabei versuchen wir mit leichtverständlichen Informationen und vor allem Bildmaterial unsere Begeisterung weiter zu tragen. Denn viel zu wenige Menschen wissen, was wir alles Tolles vor Ort haben, denn sonst gäbe es mehr (junge) Naturschützer. Die Kulturlandschaft Langenholzens ist verhältnismäßig intakt und beherbergt eine Vielzahl an verschiedenen Pflanzen- und Tierarten (siehe Projektfoto: alles eigene Fotos aus diesem Gebiet). Wir versuchen aktiv die ansässigen Naturschutzvereine und Vereine, die mit der Natur mittelbar etwas zu tun haben einzubeziehen und von ihrer Arbeit zu berichten, was unserer Meinung zu wenig geschieht.
Alexander Wirth
Josef A. Wirth,
Pate