





Die Jugendwarte des Angelsportvereins "Petri Heil" Bad Bergzabern e. V. möchten gemeinsam mit ihrer Jugendgruppe den monotonen Bachlauf des Erlenbachs oberhalb von Kapellen-Drusweiler in einen naturnahen Bach umgestalten. Ein Biotop für Pflanzen und Tiere soll entstehen. Den Preis möchten sie für die Umgestaltung der Uferform sowie Kauf von Wasserbausteinen und Wasserpflanzen einsetzen.
Nach Absprache und Festlegung eines Aktionsplanes mit der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, der die Unterhaltspflicht aller Gewässer 3.Ordnung unterliegen, soll der Erlenbach oberhalb von Kapellen-Drusweiler zu neuem Leben erweckt werden. Die Jugendwarte möchten gemeinsam mit ihrer Jugendgruppe den monotonen Bachlauf des Erlenbachs in einen naturnahen Bach umgestalten. So sollen neue unentbehrliche Lebensnischen für unsere selten gewordene heimischen Tier- und Pflanzenwelt geschaffen werden.
Aus dem schmalen mit Steilufer gesäumten Bach soll ein Gewässer mit Flachufer, tiefen Senken, Sand- bzw. Kiesbänke entstehen. Mit der Einbringung von Steinbarrieren bzw. Totholzwurzeln will man eine Laufverlagerung mit unterschiedlicher Strömungsverhältnissen erreichen. Hierdurch wird der Sauerstoffgehalt im Bachwasser, vor allem in den niederschlagsarmen Sommermonaten, angehoben.
Kleine Feuchtbiotope sollen im angrenzenden Wiesengelände entstehen. Neuer Lebens- und Fortpflanzungsraum für Libellenarten wie z.B. die Blauflügel-Bachlibelle als auch Bergmolche und andere Amphibien sollen hier ein neues Zuhause finden. Mit dem Eintrag von Totholz möchten wir Unterstellplätze sowie Laichmöglichkeiten für Fische und andere Bachbewohner errichten. Mittelfristig ist geplant, den heimischen Edelkrebs anzusiedeln. Aber nicht nur diese Gesellen werden davon profitieren auch Wasservögel werden diese Nischen zur Deckung oder sogar als Brutstätte nutzen. Nach Beendigung der Bachumgestaltung sollen Besatzmaßnahmen an heimischen Kleinfischarten, wie Elritzen, Gründlinge, Stichlinge und Bitterlinge sowie einige Muschelarten folgen.
Uns ist es wichtig unseren Mitbürgern die Wichtigkeit, unsere Gewässer wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen, nahe zu bringen. Mit Infotafeln, Sitzgelegenheiten sollen die Menschen an den Bach geführt werden, zur Erholung, und zum Beobachten unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Thomas Matz
Harald Bratz,
Stadtbürgermeister