





Einmal wöchentlich untersuchen 12 Schüler der offenen Kardinal-von-Galen Ganztags-Grundschule unterschiedliche Gewässer im Stadtgebiet Oberhausen. Die erhobenen Daten zu Wasserqualität, Wasserkreislauf & Co. werden ausgewertet und in der Schule, den Eltern und der Öffentlichkeit präsentiert. Das Preisgeld soll zur Verbesserung der Ausstattung und für weitere Ausflugsziele eingesetzt werden.
Einmal in der Woche sind die Umweltagenten (12 Kinder der Klassen 1-4) 2-3 Stunden umweltfreundlich unterwegs, um im Stadtgebiet die Gewässer (Bäche, Teiche; Ruhr, Kanal, Emscher) aufzusuchen, um das Leben im/am Wasser zu entdecken und zu erforschen (Pflanzen, Tiere, Wasserqualität, Gewässersrt,…), um Informationen angefangen vom Wasserkreislauf über Wasserstraßen, Wasserqualität, Grundwasser, Trinkwasser, bis hin zum Abwasser und dem virtuellen Wasser zu besprechen, praxisnah zu erfahren, zu erfassen und auszuwerten.
In einer praxisnahen Präsentation werden diese Forschungsergebnisse den anderen Schülern, der Schule, den Eltern und der Öffentlichkeit dargestellt um für das wichtigste Lebenselement zu sensibilisieren und für den Umweltschutz zu aktivieren. Betreut von einer Umweltbildnerin, unterstützt von den anderen Institutionen wird sich durch die vertiefende Wiederholung hoffentlich bei vielen Mitwirkenden ein positives, die Natur unterstützendes Bewusstsein, bilden.
bettina glowka
Dieter Janssen,
Bezirksbürgermeister