





Die Carl-Friedrich-Gauss-Grundschule aus Dransfeld verfügt über ein kleines naturbelassenes Feuchtareal am Rande des Schulhofes. Das erlebnispädagogische Potenzial dieses ökologischen Lernorts soll durch aktive Schülerarbeit wie Anreicherungspflanzungen, Bau eines Weidenhauses und weitere Maßnahmen ausgebaut werden. Dem Projektträger Gespa e. V. fehlen die Mittel für die Umsetzung.
Die Carl-Friedrich-Gauss-Grundschule in Dransfeld liegt in der Nähe des Berges "Hoher Hagen", der höchsten vulkanischen Erhebung in Südniedersachsen. Ein aus den Naturwäldern des Berges in die Stadt hinabfließender Bach schneidet das Schulgrundstück und bedingt ein kleines naturbelassenes Feuchtareal (ca. 300-400 m2) am Rande des Schulhofes. Das aktuell wenig genutzte Areal hat ein erhebliches erlebnispädagogisches Potential und kann durch die Umsetzung verschiedener Aktionen und Maßnahmen sinnvoll mit in die Schulbildung bzw. Umwelterziehung eingebunden werden.
Eine bessere Darstellung des Projektgebietes als ökologischer Lernort ist das Ziel des Antrags. Dieses Ziel soll durch folgende Maßnahmen erreicht werden: Naturaktivitäten durch Schüler und Schülerinnen wie Anreicherungspflanzungen, Bau und Pflege eines Weidenhauses, Erstellen von Artenlisten, Installation von Schau- und Informationstafeln, Installation von Nisthilfen für Vögel, Produktion einer qualitativ hochwertigen Filmdokumentation (Werbefilm) über die ökologische Besonderheit des Schulhofes.
Die Ergebnisse des Projektes sollen über Zeitungen und Internet in die Öffentlichkeit getragen werden. Die Teilnahme an Filmwettbewerben wird angestrebt. Eine schulinterne / halböffentliche Kinoveranstaltung wird durchgeführt.
Herbert Dohlen
Vera Otte-Rumpf,
Rektorin - stellvertretend- der Carl Friedrich Gauß Schule